Was ist philosophia perennis?

Philosophia Perennis

Die Philosophia Perennis (lateinisch für "immerwährende Philosophie") bezeichnet eine Vorstellung von einer universalen, zeitlosen und gemeinsamen Wahrheit, die in allen großen Religionen und Philosophien der Welt zu finden sein soll. Sie postuliert, dass hinter den unterschiedlichen Formen und Dogmen eine tiefere, metaphysische Realität existiert, die von Mystikern, Weisen und spirituellen Lehrern verschiedener Traditionen erkannt wurde.

Kernideen und Themen:

Bedeutende Vertreter:

Obwohl das Konzept älter ist, wurde der Begriff Philosophia Perennis maßgeblich von Agostino Steuco im 16. Jahrhundert geprägt und später von Denkern wie Aldous Huxley, Frithjof Schuon, René Guénon und Ananda Coomaraswamy popularisiert. Diese Autoren suchten nach gemeinsamen spirituellen Prinzipien in verschiedenen Traditionen und betonten die Notwendigkeit einer Rückkehr zu den zeitlosen Weisheiten.